Hot Cross Buns (New York Times)

Für den Hefeteig:

  • 300 mL warme Milch
  • 7 g Trockenhefe (1 Tütchen)
  • 50 g Zucker
  • 500 g Mehl (~ 12-13% Protein)
  • 1 TL Salz
  • 60 g Butter
  • 1 Eier (L)
  • je 1 TL Zimt, Kardamom und Ingwer
  • 120 g Rosinen
  • 80 g Orangeat

Für das Topping:

  • 60 g Orangenblütenwasser (oder Wasser)
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Zucker + 1 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Warme Milch mit 1 TL Zucker und der Trockenhefe verrühren. Stehen lassen und schauen, ob die Milch etwas anfängt zu schäumen (Hefeaktivität).
  2. Zucker, Mehl, Gewürze und Salz in einer großen Schüssel mischen. Hefemilch mit flüssiger Butter und dem Ei hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst. Ggf. etwas Mehl zurückhalten, oder zusätzliches Mehl hinzugeben.
  3. Rosinen und Orangeat hinzugeben und einarbeiten, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Teig zu einer Kugel formen, rundum etwas mit Butter fetten und abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (~ 1-2 Stunden).
  4. Eine 23×33 cm große Auflauf- oder Backform einfetten. Den Teig in 12 Stücke teilen (90-100 g pro Stück), jeweils rundschleifen und mit der Naht nach unten in die Form legen (3×4 Teiglinge). Gehen lassen, bis sich die Seiten der Teiglinge berühren. (Oder an dieser Stelle im Kühlschrank aufbewahren, und am nächsten Tag backen!).
  5. Wenn der Teig fast aufgegangen ist, den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  6. Für das Topping Orangenblütenwasser oder Wasser mit dem Mehl zu einer glatten Paste verrühren und mit dem Spritzbeutel Kreuze auf die Teiglinge ziehen.
  7. 20-22 Minuten backen, bis sie aufgegangen und gebräunt sind.
  8. Währenddessen für die Glasur 1 TL Zucker in 1 EL heißem Wasser auflösen. Sobald die Hot Cross Buns aus dem Ofen kommen, den Sirup gleichmäßig darüber verteilen.

Trockene Rosinen werden wieder saftig, wenn man sie eine Weile in heißes Wasser einlegt.

Das Originalrezept stammt von Genevieve Ko.